Stadtcouncil
Die „Stadt“ ist ein komplexes Wesen, ein Groß-Organismus und steht in ununterbrochenem Austausch und Kommunikation mit all seinen Wesen – Menschen, Pflanzen, Tieren, Boden, Gewässern, Infrastuktur, Gebäuden, Organisationsstrukturen etc.
An vielen Orten ist die
Kommunikationskultur verkümmert und durch Schweigen
oder gar Bürokratie ersetzt worden.
Stadtcouncil ist ein Impuls, gemeinsinnorientierte Kommunikation wieder in die Stadt an vielfältige Orte zu bringen, um das soziale Leben zu vitalisieren und um Kreativität und innovativen Geist zu fördern. Stadtcouncil will eine Haltung von Verbundenheit im Herzen – die „Hauptstadt“, die sich alle Menschen auf der Erde teilen- in die Stadt bringen, so dass die Diversität an Blickwinkeln, Kulturen, Geschlechtern, Lebensaltern etc. nicht als Begrenzung sondern als Potenzial und Bereicherung erlebt werden kann.
Der Weg des Rates
Council ist so alt wie die Menschheit, seit Menschen um Lagerfeuer gesessen sind und ihre Geschichten und ihre Erlebnisse geteilt haben. Viele, die erstmals mit Council in Berührung kommen, erleben das als ein Wiedererinnern von etwas zutiefst Stimmigem. Die Form des Kreises, die Langsamkeit, das aufmerksame, zugewandte Hören ebenso wie das authentische Sprechen …
In seiner einfachsten Form wird im Council der Rede-Gegenstand von einem zum anderen gegeben. Nur der- oder diejenige spricht, der/die den Gegenstand hält, alle anderen hören aufmerksam zu. Dies führt zu einer Verlangsamung, ermöglicht Sprechpausen, oder auch zu schweigen. Jede und jeder wird gesehen und gehört. Auch wenn keine unmittelbare Lösung eines Anliegens sichtbar wird, ist dennoch der Raum gesättigt mit all dem Gesprochenen, Gehörten mit Ungesprochenem zwischen den Zeilen aus dem oft Antworten hervorgehen, mit denen keiner gerechnet hat. In diesem Hören kommen wir zu uns selbst, werden uns klarer, wo wir im Ganzen stehen und was unsere Aufgabe ist für diesen gegenwärtigen Moment. Wir erleben uns wieder im Beziehungsgefüge angebunden. Wir können etwas von der Härte, die wir uns als isolierte Sozialwesen auferlegen, um uns zu schützen, wieder lockern, uns öffnen und aufeinander zugehen im Schutz der Vertraulichkeit, die eine der wesentlichen Council-Vereinbarungen ist.
Initiative Stadtcouncil
Ein Stadtcouncil kann zum Ort werden, in dem Gemeinschaft und Vernetzung in einer neuen Form erlebt wird. In dem Konsens oder eine bestimmte Bewegung deutlich spürbar werden können. Ein Kreis, in dem es nicht darum geht, recht zu haben, sondern jede*r eingeladen ist, dem gemeinsamen Anliegen, dem Gemeinwohl, zu dienen. Wie fühlt sich lebendiges Gemeinwohl für mich individuell an? Was hab ich davon, was haben wir davon, was hat das Große-Ganze davon?
Ein Stadtcouncil hat Öffentliche Themen, widmet sich Konflikten, die alle Bürger*innen angehen und ein Stadtcouncil ist offen für Jede(n) und kann überall eingesetzt werden, wo andere Formen der Bürgerbeteiligung Grenzen haben. Tendenziell findet ein Stadtcouncil eher mit großen bis sehr großen Gruppen statt und könnte sich daher zu einer neuen Form von Bürgerbeteiligung entwickeln. Dies gilt es in vielen Experimenten herauszufinden und zu erforschen. Die Zivilgesellschaft sitzt zu Rate und die Ergebnisse sollten eine öffentliche Wirksamkeit entfalten.