Themen für Nürnberger Stadtcouncils 2020 gefunden

Was bewegt uns in der Stadt? Was brennt unter den Nägeln? Wo möchte ich hören, was andere Bürger*innen denken und fühlen? Wo möchte ich gehört werden? Wobei wird eine neue Gesprächsform mit Verantwortlichen der Stadt gewünscht? Auf Basis dieser Fragen sind folgende Themen im Kreis der Council & Friends ausgewählt worden:

13. Februar: „Zuvielisation“ – Mangel und Fülle in der Stadt

16. März: Zugehörigkeit – fremd und heimisch sein in Nürnberg

15. April: „Die da oben – wir da unten“ – Macht und Ohnmacht der Einzelnen

14. Mai: Wieviel Kind verträgt die Stadt? – Kindheit und Aufwachsen in Nürnberg

15. Juni: Brot und Spiele – Medien und Fokus unserer Aufmerksamkeit

15. Juli: Handlungsspielräume in heißen Zeiten – Nürnberg und der Klimawandel

15. September: Zwischen Rummel und Ruhe – Ringen um öffentliche Räume

15. Oktober: Beweglich sein in der Stadt – Visionen zur Fortbewegung 2030

15. November: Einsamkeit – ich, du, wir

15. Dezember: Schenken! Um was geht`s da eigentlich?

Bei Interesse bitte direkt für das jeweilige Thema anmelden -> Veranstaltungsübersicht

Die Themen können sich zugunsten eines brandaktuellen Stadt-Themas kurzfristig ändern. Bitte schauen Sie daher regelmäßig auf der Webseite vorbei oder abonnieren einfach die News, um regelmäßig informiert zu sein.

gefördert vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg

Nürnberger Stadtcouncils erhalten Förderung des Kulturreferats

Die Initiative Stadtcouncil erhielt vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg einen finanzielle Förderung in Höhe von 1.500 € für die monatliche Reihe Nürnberger Stadtcouncils 2020. Mit der Förderung können Website und Werbung auf professionellere Beine gestellt und damit mehr Bürgerinnen und Bürger für die Teilnahme an den Council-Dialogen zu Stadtthemen erreicht werden. Gleichzeitig werden entstehende Kosten für Miete, Multiplikatorentreffen und Weiterbildung abgefedert. Wir danken sehr herzlich und freuen uns auf die größere Wirkung, die die Stadtcouncils so entfalten können.