BLOG
- Stadtcouncil: Reitet den Drachen……!
Corona hat das Leben von uns allen durcheinandergeschüttelt. In sehr kurzer Zeit wurde jede(r) von uns auf sich selbst zurückgeworfen. Nichts war mehr wie zuvor.
Es gab und gibt viele Auswirkungen: Anfängliches Erschrecken und Angst, Zweifel und erstauntes Abwarten gingen über in Unsicherheit, tiefe Verunsicherung, auch Lähmung und Verzweiflung, manchen gelang es Stille zu halten, oder es waren ein Aushalten, Abwarten, und dabei auch Neugier… und was wird jetzt?
Für uns alle gab und gibt es täglich, wöchentlich, monatlich neue Informationen, die neue Verhaltensweisen, Hygieneregeln und körperlichen Abstand verlangten. Covid 19 organisiert und verbreitet sich auf eine Weise, die den Kern unserer tiefsten Bedürfnisse bedroht: Nähe, direkte Bezogenheit, freier Austausch, Intimität auch durch gemeinsam geteiltes Erleben und Miteinander Sein, im Kreis sitzen, singen, tanzen, sich anfassen… Was wird in Zukunft damit sein? Wie geht es weiter?
… und über und unter Allem liegt letztlich ein großes „Nicht-Wissen“. Wir sind es nicht gewohnt, uns dem Nichtwissen so ausgeliefert, so nackt, so verletzlich stellen zu müssen. Das fühlt sich an wie ein Ritt auf einem Drachen… Der Drache als heiliges, gefährliches, kraftvolles, unkontrollier- und unzähmbares Tier.
Und doch ist es jetzt genau die richtige Zeit, um diesem Nicht-Wissen Raum zu geben. Dem Nicht-Wissen einen Platz geben, in Geduld und mit offenem Herz und Geist, um zu spüren, welche Impulse da sind, und welche einfach nicht, welche Bewegungen gut tun, und welche sich starr, alt und überholt anfühlen. Was stimmt und was stimmt nicht (mehr)? Welche Identifikationen sind zerbrochen und was ist gut daran? Was sind meine Werte, die Quellen meiner Hoffnung? Wie kann es gelingen, die große Chance in dieser Krise zu ergreifen? Wie kann ich diesen fragilen, kostbaren und unerforschten Raum walten lassen, um Zukunft neu zu gestalten. Und wie kann ich mich der Zuversicht öffnen, der Zuversicht auf ein sinnvolles, erfülltes Leben, in dem ich mich ganz für mich und meine Gemeinschaften einbringe.
Darüber wollen wir im Council sprechen. Das Stadtcouncil ist jetzt genau der Ort, um den „Ritt auf dem Drachen“ einzuladen. Um dem Nicht-Wissen die Erlaubnis zu geben, da zu sein und sich zu äußern. Und wie in allen Krisen besonders spürbar, sind wir Menschen aufeinander angewiesen. Diese Krise mit ihren ganzen Verlusten und ständigen neuen Herausforderungen braucht kollektives Teilen, Fühlen und Handeln. Alle anderen so wichtigen Themen, die in der Stadtcouncil-Reihe ihren Niederschlag gefunden haben, sind darin eingebunden.
Sylvia Koch-Weser
Initiative Stadtcouncil - Themen für Nürnberger Stadtcouncils 2020 gefunden
Was bewegt uns in der Stadt? Was brennt unter den Nägeln? Wo möchte ich hören, was andere Bürger*innen denken und fühlen? Wo möchte ich gehört werden? Wobei wird eine neue Gesprächsform mit Verantwortlichen der Stadt gewünscht? Auf Basis dieser Fragen sind folgende Themen im Kreis der Council & Friends ausgewählt worden:
13. Februar: „Zuvielisation“ – Mangel und Fülle in der Stadt
16. März: Zugehörigkeit – fremd und heimisch sein in Nürnberg
15. April: „Die da oben – wir da unten“ – Macht und Ohnmacht der Einzelnen
14. Mai: Wieviel Kind verträgt die Stadt? – Kindheit und Aufwachsen in Nürnberg
15. Juni: Brot und Spiele – Medien und Fokus unserer Aufmerksamkeit
15. Juli: Handlungsspielräume in heißen Zeiten – Nürnberg und der Klimawandel
15. September: Zwischen Rummel und Ruhe – Ringen um öffentliche Räume
15. Oktober: Beweglich sein in der Stadt – Visionen zur Fortbewegung 2030
15. November: Einsamkeit – ich, du, wir
15. Dezember: Schenken! Um was geht`s da eigentlich?
Bei Interesse bitte direkt für das jeweilige Thema anmelden -> Veranstaltungsübersicht
Die Themen können sich zugunsten eines brandaktuellen Stadt-Themas kurzfristig ändern. Bitte schauen Sie daher regelmäßig auf der Webseite vorbei oder abonnieren einfach die News, um regelmäßig informiert zu sein.
- Nürnberger Stadtcouncils erhalten Förderung des Kulturreferats
Die Initiative Stadtcouncil erhielt vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg einen finanzielle Förderung in Höhe von 1.500 € für die monatliche Reihe Nürnberger Stadtcouncils 2020. Mit der Förderung können Website und Werbung auf professionellere Beine gestellt und damit mehr Bürgerinnen und Bürger für die Teilnahme an den Council-Dialogen zu Stadtthemen erreicht werden. Gleichzeitig werden entstehende Kosten für Miete, Multiplikatorentreffen und Weiterbildung abgefedert. Wir danken sehr herzlich und freuen uns auf die größere Wirkung, die die Stadtcouncils so entfalten können.
- Stadtcouncil Nürnberg mit neuen Terminen für 2020
Mit dem Stadtturm Tratzenzwinger auf der Insel Schütt ist ein regelmäßiger Veranstaltungsort für monatliche Stadtcouncils gefunden. Save the dates: Do. 13.02.20, Mo. 16.03.20, Mi. 15.04.20, Do. 14.05.20, Mo. 15.06.20, Mi. 15.07.20, Di. 15.09.20, Do. 15.10.20, So. 15.11.20 und Di. 15.12.20 jeweils von 19:00 bis 21:30 Uhr.
Die Themen werden im Vorfeld festgelegt und veröffentlicht. DieThemenwahl kann sich zugunsten eines brandaktuellen Stadt-Themas jedoch kurzfristig ändern.